top of page

Coaching Ausbildung

Certified Master Practitioner in transactional Coaching & Counseling

Coaching auf Master-Niveau – für echte Transformation in sozialen Systemen

Die nächste Ausbildung (vor Ort & Online) startet am 21. September 2026. Sichern Sie sich jetzt schon einen der bergehrten Plätze.

Zertifikat_Master.webp
Kacheln_Katzengruber_MH2.webp

Sie möchten Menschen nicht nur individuell begleiten, sondern auch dort unterstützen, wo es besonders komplex wird – in Familien, Partnerschaften, Teams oder sozialen Gruppen?
 

Dann bietet Ihnen diese Master-Ausbildung die ideale Grundlage, um tiefgreifende Veränderungsprozesse in sozialen Systemen professionell, differenziert und wirksam zu begleiten.

Für alle, die tiefer gehen wollen

Die Ausbildung vereint fundiertes tiefenpsychologisches Fachwissen, systemisches Denken und persönliche Selbsterfahrung zu einem ganzheitlichen Lern- und Entwicklungsweg. Sie werden befähigt, mit Klarheit, Tiefe und Haltung in herausfordernden Beziehungs- und Gruppenkontexten zu arbeiten.

Diese Ausbildung richtet sich an Coaches, Beraterinnen und Berater, die:

  • ihre bisherigen Kompetenzen erweitern und auf ein Master-Level heben möchten,

  • Klientinnen und Klienten in komplexen sozialen Konflikten und Beziehungskrisen wirkungsvoll begleiten wollen,

  • Transformation nicht nur im Individuum, sondern auch im sozialen Miteinander ermöglichen möchten.

Kacheln_Katzengruber_MH3.webp

In sechs intensiven Präsenz- bzw. hybriden Modulen, ausführlichen Lernvideos und Skripten und begleitenden Live-Calls erwerben Sie das Wissen und die Praxis, um mit Einzelpersonen, Paaren, Familien sowie Teams auf psychologisch fundierte Weise zu arbeiten.

Was Sie erwartet

Sie lernen, psychologische Vielfalt und moderne Coaching-Methoden gezielt einzusetzen – für tiefgehende Veränderungen bei Einzelnen, Paaren, Familien und Teams.

Im Zentrum steht dabei immer auch Ihre eigene Selbsterfahrung, denn authentisches Coaching beginnt bei sich selbst.

Psychologische Vielfalt als Fundament

Sie erhalten einen fundierten Einblick in zentrale psychologische Disziplinen, der Systemtheorie, der Entwicklungspsychologie und Aspekten der modernen Neurobiologie. Dieses Wissen wird im Rahmen der Transaktionalen Coaching Methode vermittelt und ermöglicht Ihnen, komplexe Anliegen präzise zu erfassen – insbesondere dort, wo persönliche Themen untrennbar mit sozialen Dynamiken verwoben sind.

Werkzeuge für wirksame Transformation

Sie lernen, gezielte Interventionen im Kontext sozialer Systeme einzusetzen – etwa zur Klärung von Beziehungsmustern, zur Lösung von Konflikten, zur Arbeit mit Loyalitäten oder zur Stärkung emotionaler Autonomie. Sie verstehen, wie Rückkopplungsschleifen auf Kognition (Denken), Intuition (Fühlwissen) und Emotion (Gefühl) wirken – und wie Sie nachhaltige Veränderung auf allen Ebenen anstoßen können.

Arbeiten mit Paaren, Familien und Teams

Ein besonderer Schwerpunkt der Ausbildung liegt in der Arbeit mit sozialen Gruppen. Sie erwerben die Fähigkeit, gruppendynamische Prozesse differenziert zu analysieren, Bindungsmuster zu erkennen und gezielt Entwicklungsräume zu öffnen – auch in emotional herausfordernden Situationen.

Selbsterfahrung als Schlüssel zur Authentizität

Professionelles Coaching erfordert persönliche Reife. Deshalb spielt Selbsterfahrung in dieser Ausbildung eine zentrale Rolle. In festen Übungspartnerschaften, Peer-Gruppen und begleitender Supervision haben Sie die Möglichkeit, Ihre eigenen Muster zu reflektieren und Ihr persönliches Wirkungsfeld zu erweitern.

Persönlich & flexibel

Kacheln_Katzengruber akademie_edited.jpg

Unsere Ausbildung verbindet intensive Präsenz- und Online-Termine. Zu jedem Modul gibt es die Möglichkeit, live vor Ort oder online dabei zu sein – so, wie es für Sie am besten passt. Zusätzlich vertiefen wir das Gelernte gemeinsam in reinen Online-Sessions.

So können Sie Ihr Lernen optimal in den Alltag integrieren und profitieren dennoch vom direkten Austausch mit der Gruppe. Dieses Konzept ermöglicht nicht nur maximale Flexibilität, sondern auch echte Begegnung und Entwicklung auf Augenhöhe – für nachhaltiges Wachstum, das bleibt.

Details

Für ein kostenloses Informations- oder Aufnahmegespräch stehen Ihnen mein Team und ich gerne zur Verfügung. Wenden Sie sich gerne dazu an unsere Zentrale, um einen Termin zu vereinbaren.

Aufwand

  • 14 Präsenztage (aufgeteilt auf 6 Module à 2 Tage live oder Online

  • ca. 120 Stunden Pre-Reading und Lernvideos (für das vertiefte Studium der Inhalte)

  • Supervision auf Anfrage möglich

  • Arbeit in Übungsgruppen und mit einem Übungspartner 

  • Investition in Ihre Ausbildung: 6.950,- Euro zzgl. MwSt. 

Termine

Nächste Ausbildungsstart München & Online: September 2026 

Zulassungsvoraussetzung

Für die Teilnahme an dieser Master-Ausbildung ist der erfolgreiche Abschluss unserer Practitioner-Ausbildung oder einer vergleichbaren, fundierten Ausbildung erforderlich.

Abschluss

Am Ende der Ausbildung absolvieren Sie eine schriftliche Reflexionsarbeit, die Sie zu Hause anfertigen. Im abschließenden Modul erfolgt die praktische Prüfung in Form eines dokumentierten Coachings mit einem realen Klienten oder einem unserer Lehrtrainer als Klient. Der praktische Abschluss kann als Video eingereicht werden.

 

Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie das Zertifikat:

Certified Master Practitioner in Transaktionalen Coaching & Counseling

Ablauf

Flexibel lernen, gemeinsam wachsen.

Alle Module finden hybrid statt – Sie entscheiden, ob Sie online oder vor Ort dabei sind. Das Abschlussmodul im Schloss Seefeld bringt die Gruppe noch einmal persönlich zusammen und schafft einen besonderen Rahmen für Ihren Abschluss.

  • Präsenz & Online:

    21. Bis 22. September 2026

    Live Call:

    09. September 12:00 bis 14:00 Uhr

  • Präsenz & Online:

    12. Bis 13. Oktober 2026

    Live Call:

    30. Oktober 12:00 bis 14:00 Uhr

  • Präsenz & Online:

    09. Bis 10. November 2026

    Live Call:

    27. März 12:00 bis 14:00 Uhr

  • Präsenz & Online:

    07. Bis 08. Dezember 2026

    Live Call:

    14. Dezember 12:00 bis 14:00 Uhr

  • Präsenz & Online:

    11. Bis 12. Januar 2027

    Live Call:

    29 . Januar 12:00 bis 14:00 Uhr

  • Präsenz:

    15. Bis 16. Februar 2027

    Vorbereitung für die Abschlussprüfung

bottom of page