top of page
1_MG_0457_edited.jpg

"Wenn deine Realität nicht zu deinem Leben passt,
musst du eines von beiden ändern."

Werner Katzengruber

Über mich

Werner Katzengruber

ist als Deutschlands Personality Coach Nr.1 (Pro 7) durch zahlreiche Auftritte im Fernsehen, Radio und Printmedien einer breiten Öffentlichkeit bekannt geworden. 


Er unterstützt Unternehmen, Privatkunden und Personen des öffentlichen Lebens durch seine Arbeit. Seit 2012 bildet er ausgewählte Coaches nach der von ihm und seinem Team entwickelten Methoden in seiner Akademie online und Live in Schloss Seefeld nahe München aus.

Vita

Werner Katzengruber wurde 1963 in Österreich geboren und ist nach seinem Studium nach Indien gereist, um sich dort in Buddhistischer Psychologie unterweisen zu lassen. 

Nach zahlreichen therapeutischen Aus- und Weiterbildungen reiste er nach Südamerika, um die indigene Kultur und deren Heilmethoden kennen zu lernen.

 

Zurück in Europa arbeitete er fünf Jahre in einer internationalen Unternehmensberatung.

1998 gründete er sein Unternehmen und spezialisierte sich auf die Themen Coaching und Beratung von Führungskräften.

 

Mittlerweile etablierte sich die Katzengruber Development Group zu einem der führenden Beratungsunternehmen für Change- und Transformationsprozesse im deutschsprachigen Raum.

In dem 2011 gegründeten Unternehmen People Analytica, entwickeln Spezialisten unter seiner Leitung wissenschaftliche Methoden zur Persönlichkeitsdiagnostik.

Im Jahr 2012 gründete er die Katzengruber Akademie für transaktionales Coaching, wo unter seiner Führung Coaches und Berater nach denen von ihm entwickelten Methoden ausgebildet werden.

 

Heute arbeitet Werner Katzengruber als Coach für Einzelpersonen, Trusted Advisor für Unternehmen, ist Autor mehrerer Bücher, hält Vorträge und gibt Seminare und Workshops.

Der Coach

„Ich habe noch keinen Menschen kennen gelernt, der keine Stärken hatte. Es ist immer eine Frage des Kontextes, ob ein Mensch sich selbst entfalten kann oder sich einschränkt. Daher ist für mich alles, was ein Mensch in unsere Sitzung mitbringt eine Fähigkeit. Wenn jemand ein Problem konstruieren kann, sich selbst sabotiert oder in eine ausweglose Situation bringt, sind das aus meiner Perspektive Fähigkeiten, die einen bestimmten Zweck erfüllen.“

Dieser Auszug aus einem Interview zeigt die Haltung, mit der Werner Katzengruber Menschen begegnet.

 

Als Coach ist Werner Katzengruber im Top-Management ebenso angesehen wie bei Privatpersonen, die sich mit ihren Themen an ihn wenden. Er wird gerne als „öffentlicher Geheimtipp“ gehandelt, da er sich nach seinen zahlreichen Auftritten in den Medien aus der Öffentlichkeit zurückzog und sich der Entwicklung seiner Akademie widmete.

Der Berater

Als Berater für Entscheider aus Wirtschaft, Politik und Organisationen ist Werner Katzengruber ein herausfordernder und verständnisvoller Gesprächspartner. Er ist in zahlreichen Unternehmen als „Trusted Advisor“ tätig und hilft dabei, nachhaltige Entscheidungen zu treffen. Viele Startup Firmen werden in der schwierigen Gründungs- und Wachstumsphase von ihm begleitet.

Er moderiert Entscheidungsprozesse und hilft dabei, Zielkonflikte zu lösen. Sein Credo in der Beratung lässt sich in einem Wort zusammenfassen: „Klarheit“. Nur wenn Klarheit herrscht, können nachhaltig gute Entscheidungen getroffen werden. Er ist der Überzeugung, dass eine neue Business Ethik die Voraussetzung für zukunftsfähiges Handeln ist.

Der Autor

Buch Cover Mental Health

Krisen und technologisch bedingte Transformation sind derzeit allgegenwärtig und sorgen bei den Mitarbeitenden für Unsicherheit und Zukunftsängste. Was brauchen Menschen in Organisationen und Unternehmen um in Krisen und Transformationen in einer komplexen und unsicheren Welt erfolgreich sein?

Der Redner

Die Vorträge von Werner Katzengruber sind inspirierend und regen dazu an, seine Perspektiven zu verändern. Aus der Sicht von Werner Katzengruber ist die Keimzelle jeder Veränderung der Gedanke, der doch nicht gedacht wurde.

Wenn Werner Katzengruber über Transformation spricht, meint er in erster Linie die Transformation des Denkens, denn alles, was geschieht, was an Ideen erzeugt wurde, war in seiner Urform ein Gedanke.

bottom of page